Wer Fett verlieren möchte und zu diesem Zweck nach Trainingstipps sucht, wird dabei unweigerlich auch etwas über das Thema Fettverbrennungspuls lesen. Dieser soll, so ist es zumindest häufig zu lesen, für schnellere Erfolge beim Fettabbau sorgen.
Grundübungen für einen starken, muskulösen Bauch
Training ist eine wichtige Voraussetzung für starke und definierte Bauchmuskeln. Für ein erfolgreiches Workout sind jedoch nicht ausschließlich Bauchmuskelübungen von Bedeutung.
Was bringt High Intensity Intervall Training?
High Intensity Intervall Training (Abkürzung: HIIT) bedeutet ins Deutsche übersetzt in etwa hoch intensives Intervalltraining. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art des Ausdauertrainings, welche durch kurze Trainingseinheiten und einen ständigen Wechsel der Intensität gekennzeichnet ist.
7 Effektive Bauch weg Übungen für zuhause
Wenn Sie sichtbare, durchtrainierte Bauchmuskeln bekommen möchten, müssen Sie Training und Ernährung richtig miteinander kombinieren. Vor allem Ihre Ernährung ist dabei von entscheidender Bedeutung.
In drei Schritten zum durchtrainierten Sixpack
Sie wünschen sich ein attraktives Sixpack zu bekommen, doch sind von den zahlreichen widersprüchlichen Tipps im Internet verwirrt? Das möchten wir gerne ändern. Um Sie zu unterstützen, haben wir in diesem Artikel die drei wichtigsten Schritte zum Erfolg zusammengefasst.
Machen Kohlenhydrate wirklich dick?
Lange Zeit galt fettiges Essen als hauptverantwortlich für Übergewicht und einen dicken Bauch. In den letzten Jahren hat sich diese Sichtweise etwas geändert. Mittlerweile gelten bei vielen Menschen Kohlenhydrate als der wahre Übeltäter.
Mit Planks zu stärkeren Bauchmuskeln
Bauchmuskeltraining: die wichtigsten Regeln auf einen Blick
Wer sich ein Sixpack wünscht, muss selbstverständlich auch seine Bauchmuskeln trainieren. Sicher, die richtige Ernährung ist wichtig und Bauchübungen alleine reichen nicht aus, um dieses Ziel zu erreichen.
Wie wichtig ist die biologische Wertigkeit von Proteinen?
Mit der biologischen Wertigkeit wird angegeben, wie gut der Körper das in der Nahrung enthaltene Eiweiß verwerten kann. Je mehr die Zusammensetzung der Proteine aus der Nahrung den körpereigenen ähnelt, desto weniger Eiweiß wird für die Proteinsynthese gebraucht.
Bauchmuskeln: Aufbau, Funktionen und Training
Die Bauchmuskeln umschließen den Bauchraum und das Becken. Sie bestehen aus mehreren Teilen und reichen vom Brustkorb bis zum Schambein. Ihr Aufgabe besteht vor allem darin, den Rumpf zu drehen und zu beugen.